Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr diesen Angaben (General Data Protection Reguletion = Datenschutz-Grundverordnung, nachstehend "DSGVO" genannt).
I. Grundlegende Bestimmungen
1. Diese Informationen werden im Rahmen der Verpflichtung gemäß Artikel 13 der DSGVO zur Verfügung gestellt.
2. Verantwortlicher für personenbezogene Daten gemäß Artikel 4, Punkt 7 der DSGVO ist Stanislav Novák, Truhlářství, ID 61399833 (nachstehend „Verwalter" genannt).
3. Die Kontaktdaten des Verwalters lauten:
4. Der Verwalter hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt.
II. Definition
Für die Zwecke der DSGVO gelten folgende Begriffsbestimmungen:
1. „Verwalter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder sonstiges Subjekt, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt; sofern die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung nach dem Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates festgelegt sind, kann dieses Recht den betreffenden Verwalter oder die spezifischen Kriterien für seine Benennung bestimmen;
2. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Eine bestimmbare natürliche Person ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine bestimmte Kennung, wie Name, Identifikationsnummer, Standortinformation, Netzwerkkennung oder eine oder mehrere bestimmte physikalische, physiologische, genetische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle oder die soziale Identität dieser natürlichen Person;
3. "Verarbeitung" bezeichnet alle Vorgänge oder Zusammenstellungen von Vorgängen, bei denen personenbezogene Daten oder Dateien personenbezogener Daten mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren wie Sammeln, Aufzeichnen, Ordnen, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Verwenden, Bereitstellen durch Übermittlung, Verbreitung oder sonstige Offenlegung, Sortierung oder Kombination, Beschränkung, Löschung oder Zerstörung verwendet werden;
4. „Verarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder sonstiges Subjekt, die personenbezogene Daten für den Verwalter verarbeitet;
5. "Einwilligung" der betroffenen Person bedeutet jede freie, konkrete, informierte und eindeutige Äußerung des Willens, durch die die betroffene Person der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch eine Erklärung oder eine andere offensichtliche Bestätigung zustimmt.
III. Bearbeitete personenbezogene Daten
1. Der Verwalter verarbeitet die erforderlichen personenbezogenen Daten der betroffenen Person zum Zwecke der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung (z. B. Abwicklung einer Bestellung oder Reservierung) im berechtigten Interesse des Verwalters und auf der Grundlage der freien Einwilligung der betroffenen Person für einen bestimmten Zweck.
2. Diese Daten sind vor allem:
3. Der Verwalter trifft keine automatisierten Einzelentscheidungen, einschließlich der Profilerstellung gemäß Artikel 22 der DSGVO, es sei denn, er hat die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person gemäß Artikel 22, Absatz 2, Buchstabe c. DSGVO.
IV. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Rechtlicher Grund für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:
V. Aufbewahrung personenbezogener Daten
1. Der Verwalter speichert personenbezogene Daten
2. Persönliche Daten werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
3. Die Löschung personenbezogener Daten erfolgt auch auf Antrag der betroffenen Person gemäß Artikel 17 der DSGVO (das "Recht auf Vergessen werden"), es sei denn, es ist nicht mehr erforderlich, die Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen der betroffenen Person und dem Verwalter zu erfüllen.
VI. Empfänger personenbezogener Daten (Verarbeiter, Subunternehmer und andere betroffene Personen)
1. Die Empfänger personenbezogener Daten gemäß Artikel 4 der DSGVO sind Personen:
VII. Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat diese Rechte gemäß DSGVO:
VIII. Schlussbestimmungen
1. Die betroffene Person hat das Recht, diese Datenschutzbestimmungen auf der Grundlage der DSGVO immer vor Bestätigung des Dienstes, für den die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung erforderlich ist, kennen zu lernen.
2. Wenn die Erhebung personenbezogener Daten zu einem anderen Zweck erfolgt als zur Erfüllung der Rechte und Pflichten, die sich aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Verwalter und der betroffenen Person ergeben, oder führt zu solcher Erhebung kein berechtigtes Interesse des Verwalters oder die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, verpflichtet sich der Verwalter, eine konkrete und kostenlose Einwilligung der betroffenen Person für einen oder mehrere festgelegte Zwecke einzuholen.